Kunst im Kontext

Japanische Tuschzeichnungen von Katsushika Hokusai und Utagawa Kuniyoshi sowie Zeichnungen und Photographie von Milena Aguilar, David Austin, Günther Förg, Takashi Homma, Leiko Ikemura, Max Liebermann, Sakiko Nomura, Thomas Rieck, Hiroshi Sugimoto

Ausstellung
29.02.2012 — 31.06.2012
Galerie Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin

120229_cd_12_k_kontext_02

Die Entwicklung der Kunst vollzog sich schon immer wesentlich durch Inspiration von außen, durch das Unbekannte und zuvor Ungesehene. Vor allem exotische Artefakte faszinierten von jeher den europäischen Künstler und haben seine Werke auf verschiedenste Weise beeinflusst. In Bezug auf Japan gilt dies besonders seit der Öffnung des Landes in den 1850er Jahren, die einen interessierten und regen Austausch in beide Richtungen einläutete und im Japonismus in Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gipfelte. In der zeitgenössischen Kunst ist die gegenseitige Befruchtung zwischen Europa und Asien ungebrochen, wenn auch noch vielfältiger und subtiler, da sie nicht mehr allein von der Anziehungskraft des Fremden, sondern von einer Interaktion der Kulturen sowie der Individuen getragen wird. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Kreidezeichnung Kampf mit dem Bären (ca. 1914) von Max Liebermann (1847–1935) und eine Tuschezeichnung eines unbekannten japanischen Malers aus dem 19. Jahrhundert. Bei Kampf mit dem Bären handelt es sich um eine Allegorie auf die Schlacht bei Hohenstein im Jahre 1914, in der deutsche und russische Truppen aufeinandertrafen. Auf Hindenburgs ausdrücklichen Wunsch wurde diese Begegnung in „Schlacht bei Tannenberg“ umbenannt, um eine gleichnamige Schlacht von 1410 zu überstrahlen. Daher ist die Lithographie nach dieser Kreidezeichnung, 1914/15 in der Zeitschrift Kriegszeit von Paul Cassirer in Berlin herausgegeben, auch mit Herkules-Hindenburg erschlägt den russischen Bären betitelt.

Die Tuschezeichnung zeigt den Glücksgott Daikoku, einen der sieben japanischen Glücksgötter, der für Wohlstand und Reichtum zuständig ist und hier als Bildhauer agiert. Während in der Liebermann-Zeichnung Herkules zum tödlichen Schlag gegen einen Bären ausholt, erhebt Daikoku seinen Glückshammer zur Vollendung der Skulptur eines Fuchses, der für Glück und Fruchtbarkeit steht. Beide Götter, die aus so unterschiedlichen Religionen stammen, vereint die identische Geste, die einmal einen Akt der Schöpfung, einmal einen Todesstoß bedeutet.

120229_cd_12_gal_k_kontext

Die Bilder des Hamburger Künstlers Thomas Rieck (*1951) und der aus Japan stammenden Leiko Ikemura (*1951), Professorin für Malerei an der Universität der Künste in Berlin, verbindet ihre lasierende Tuschtechnik. Die Bilder o. T. (1998) und Waldwesen (2006) wirken wie zwei Seiten einer Medaille, wobei Riecks brutale Inszenierung in die elegische Naturstimmung Ikemuras hinüberzufliegen scheint. Beide Künstler beschränken sich auf gedeckte Erdtöne, die sie nur durch wenige, pointiert eingesetzte Farben ergänzen. Der wässrige Farbauftrag in beiden Kunstwerken lässt die Darstellungen zugleich sphärisch und vom Zufall mitbestimmt wirken. Ikemuras Arbeiten stehen der japanischen Mythologie nahe, auch wenn in diesem Aquarell, dessen Sujet von der Künstlerin zudem in Terrakotta umgesetzt wurde, die universelle Verbundenheit von Mensch und Natur in einem Zwitterwesen ihren Ausdruck findet. Rieck hingegen thematisiert die Widernatürlichkeit und Unmenschlichkeit der NS-Zeit, indem er einen Soldaten in Uniform bei Schießübungen zeigt. Wichtig war dem Künstler vor allem die Betonung der ziellosen und unbestimmten Aggression, einer Art ‚gefrorenen Bedrohung‘. Einen Bogen zwischen Kontinenten, Generationen und Epochen schlagen die Porträts Lady Anne Stringers, dem Umkreis des schwedischen Künstlers Michael Dahl (1659–1743) zugeschrieben, und ein Werk von Takashi Homma (*1962). Das repräsentative Ölgemälde zeigt Lady Anne Stringer, die Gattin des John Fitzwilliam 3rd Earl of Milton Park (1719–1756) mit einem Schoßhund als Statussymbol, während der japanische Fotograf eine intime und doch seltsam distanzierte Szene mit einem Mädchen einfügt. Eklatant sind die Parallelen im Aufbau zwischen den beiden in Technik und Aussage so unterschiedlichen Kunstwerken, obwohl sie Jahrhunderte und viele künstlerische Revolutionen trennen: Beide Figuren stützen sich mit ihrem linken Ellbogen auf einen Tisch, statt eines Hundes hält das kleine Mädchen ein Schraubglas in der rechten Hand. Den linken Bildhintergrund nimmt jeweils ein Ausblick ein – auf eine Landschaft bzw. auf das nur teilweise sichtbare weitere Zimmer. Selbst der Vorhang im rechten Bildmittelgrund findet seine Entsprechung im Schatten eines Regals bei Homma. Nicht zuletzt durch die Kleidung (T-Shirt und Jeans) des Kindes wird der Austausch zwischen Asien und der westlichen Welt deutlich. Dieses Bilderpaar beweist, dass künstlerische Grundpositionen und Traditionen nicht nur durch die Kunst Europas ziehen, sondern auch die japanische Kunst maßgeblich beeinflusst haben. Die Auseinandersetzung mit der Architektur des Bauhaus ist Thema der Fotografie Bauhaus (1993) von Günther Förg (*1952) und von Takashi Hommas Arbeit aus der Serie Tokyo and my daughter (2005). Förgs Werk zeigt eine Ikone des Bauhaus: den Barcelona-Pavillon von Mies van der Rohe aus dem Jahr 1929 (1983–6 rekonstruiert). Das japanische Architektenteam Sanaa fühlt sich ebenfalls der Bauhaustradition verpflichtet und seiner schlichten, reduzierten Eleganz verbunden. Dennoch hat es die Formensprache der Klassiker weiterentwickelt, wie sich in spektakulären Gebäuden wie dem New Museum in New Yorks Bowery, aber auch in dem von Sanaa entworfenen und von Homma festgehaltenen Kleinsthaus in Japan zeigt. Hommas und Förgs Fotografien reflektieren die von Vertikalen und Horizontalen dominierte Bauhausarchitektur und untermalen sie ihrerseits durch einen strengen Bildaufbau, der nur von wenigen Details aufgelockert wird. Ausstellungen wie Kunst im Kontext erweitern unseren Blick auf europäische und asiatische Kunst und vertiefen unser Verständnis vom Austausch zwischen den Kulturen, indem sie Verbindungen zwischen Kunstwerken aufzeigen. Dabei fokussiert die aktuelle Ausstellung allerdings nicht nur auf Parallelen, sondern stellt auch Überschneidungen und Brüche zwischen Werken und Werkgruppen heraus. So vielfältig wie die Berührungspunkte zwischen den Kulturkreisen sind eben auch die Ergebnisse ihrer Künstler. (Anna Laug)