秘密の花園

秘密の花園
Himitsunohanazono
Secret Garden

Hans Peter Kuhn
Junko Wada

Hans Peter Kuhn, Richtungsweisend, 2017, Vierkanalvideo
Hans Peter Kuhn, Richtungsweisend, 2017, Vierkanalvideo

SECRET GARDEN. Performance von Junko Wada und Hans Peter Kuhn (31.10.2020)

Ausstellung
11.09.2020 – 31.10.2020
Kunstraum Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin
Nach Vereinbarung

Eröffnung anlässlich des Gallery Weekend
11.–13. September 2020 | 12–20 Uhr
Kunstraum Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin

Performance im Garten
11. und 12. September 2020 | jeweils um 19:30
Nach Anmeldung (info@delank.com | +49 1713191612)

Finissage mit Performance von Junko Wada
31. Oktober 2020 | 18 Uhr
Die Finissage findet unter Einhaltung der Abstandsregeln und mit Maske im Garten statt. Im Fall eines Lockdowns wird die Veranstaltung abgesagt. Teilnahmebeschränkung: 20 Personen.
Nach Anmeldung (info@delank.com | +49 1713191612)

Maskenpflicht und Abstand 1,5 m

Fremdzuschreibungen sind auch für Junko Wada und Hans Peter Kuhn nichts Ungewöhnliches. Vielmehr sind sie Programm. Sowohl im Schaffen des Klangkünstlers Kuhn als auch in den Bildern der Tänzerin und Künstlerin Wada herrscht der Zufall. Wie zum Beweis deuten sie auf die großformatigen bunten Ölbilder von Wada, die in der gemeinsamen Schöneberger Altbauwohnung hängen. „Wir präsentieren keinerlei zusammenhängende Erzählung, lediglich Strukturen“, sagt Kuhn. Auch aus dieser bewussten Deutungsoffenheit heraus werden sie und ihr Schaffen zu Projektionsfläche für das Publikum.

„Wenn wir zusammenarbeiten, betrachten wir uns als Parallelen, die sich manchmal annähern, aber selbst dann eher überlagernde Ebenen darstellen“, ergänzt Wada. Ein Verständnis, dass beide vom Komponisten John Cage und seinem Lebenspartner, dem Tänzer Merce Cunningham, abgeschaut haben. In ihren gemeinsamen Arbeiten durfte jede Bewegung auf die andere folgen, jede Tonfolge war erlaubt. Offenheit und Autonomie – zwei Maximen, über die sich auch Wada und Kuhn als Künstlerpaar definieren.

„Sicherlich, wenn man komplett gegensätzliche Ansichten vertritt, dann ist es wohl schwierig auch mal miteinander zu arbeiten und beieinander zu bleiben“, sagt Kuhn. Die Unabhängigkeit auf ihren jeweiligen Feldern, die sich auch in der räumlichen Trennung ihrer Arbeitsorte zeigt, sei der Beziehung aber sehr zuträglich. „Sonst stünden wir in einem permanenten künstlerischen Wettbewerb“. Dazu kommt, dass Kuhn und Wada nicht die Muttersprache des jeweils anderen beherrschen. Meist kommunizieren sie auf Englisch. Auch das lasse Raum zwischen ihnen entstehen.

Über ein gemeinsames Projekt lernte sich das Paar Ende der neunziger Jahre kennen. Er komponierte damals die Musik. Sie tanzte dazu. Ihre erste Zusammenarbeit im damals noch existenten „Institut Unzeit“ war ausverkauft. Und kaum waren sie zusammen, schon drängte sich ein symbolträchtiges Bild auf: Einer gibt den Ton vor, die andere tanzt danach. Beide müssen darüber laut lachen. „Auch das gehört zur künstlerischen Offenheit dazu“, sagt Kuhn, „wir erlauben es anderen, sich ein Bild von dem zu machen, was sie in uns sehen wollen.“

Aus: Der Tagesspiegel, 07.09.2020
Hannes Soltau, Freiheit in der Symbiose. Liebe, Kreativität und Alltag. Wie Berliner Künstlerpaare ihr Leben gestalten

––

External attributions are also not unusual for Junko Wada and Hans Peter Kuhn. Rather, they are the program. Chance rules both in the work of the sound artist Kuhn and in the paintings of the dancer and artist Wada. As if to prove it, they point to the large-format, colorful oil paintings by Wada that hang in the shared apartment in Schöneberg. “We’re not presenting any coherent narrative, just structures,” says Kuhn. This conscious openness to interpretation also turns them and their work into a projection surface for the audience.

„When we work together, we see each other as parallels that sometimes approach each other, but even then tend to be overlapping levels,“ adds Wada. An understanding that both copied from the composer John Cage and his partner, the dancer Merce Cunningham. In their joint work, each movement was allowed to follow the other, each sequence of notes was allowed. Openness and autonomy – two maxims that Wada and Kuhn use to define themselves as an artist couple.

“Certainly, if you have completely opposing views, then it is probably difficult to work with each other and stay together,” says Kuhn. The independence in their respective fields, which is also reflected in the spatial separation of their workplaces, is very beneficial to the relationship. “Otherwise we would be in permanent artistic competition”. In addition, Kuhn and Wada do not speak each other’s mother tongue. Most of the time they communicate in English. That too creates space between them.

The couple met through a joint project in the late 1990s. He composed the music back then. She danced to it. Their first collaboration in the then still existing “Institut Unzeit” was sold out. And no sooner were they together than a symbolic image imposed itself: one sets the tone, the other dances to it. Both have to laugh out loud about it. „That is also part of artistic openness,“ says Kuhn, „we allow others to get an idea of what they want to see in us.“

From: Der Tagesspiegel,  07.09.2020
Hannes Soltau, Freedom in symbiosis. Love, creativity and everyday life. How artist couples from Berlin shape their live

 

Junko Wada, Izumi-Quelle, 2010, Acryl auf Leinwand, 70 x 150 cm
Junko Wada, Izumi-Quelle, 2010, Acryl auf Leinwand, 70 x 150 cm
Junko Wada, Makura, 2019, Performance
Junko Wada, Makura, 2019, Performance

Under Construction

Under Construction
Asako Tokitsu
Bildschirmfoto 2020-02-13 um 16.15.18

 

 

Picture 1

Work in Progress

Artist Talk

Eröffnungsrede

Ausstellungsrundgang

Ausstellung
21.03.2020—05.06.2020
Kunstraum Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin
Nach Vereinbarung

Eröffnung
21. März 2020 | 18 Uhr
Kunstraum Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus findet die Eröffnung der Ausstellung am 21. März 2020 nicht statt.
As a cautionary measure due to the spreading of the coronavirus the opening on 21 March 2020 does not take place.

Artist Talk mit Asako Tokitsu und Dr. Alexander Hofmann (Museum für Asiatische Kunst, Berlin)
14. Mai 2020 | 18 Uhr
Kunstraum Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin

***

Due of the Corona crisis, we are pleased to announce that the exhibition Under Construction, Asako Tokitsu – Installation has been extended until 5th June 2020.

Asako Tokitsu was born in Tôkyô and has been living and working in Berlin since 2004.
Her artistic practice focuses on site-specific installations.
From 1989 to 1991, she studied Art and Art Theory at Tama Art University in Tôkyô and held various artist-in-residencies in Paris in the 1990ies. She exhibited internationally in renowned galleries, for instance in 2015 at the Foundation Hermes in Tôkyô. Her works are in public and private collections, mainly in Japan and Europe, among them the Daimler Collection Holding Tôkyô.

In 2009, Asako Tokitsu realized an installation-project in a Japanese teahouse on the site of Tôkyô National Museum, the famous Ôkyokan, a traditional building in the shoin sukuri style with fusuma paintings by the famous Edo-time painter Maruyama Ôkyo (1733–1795) who lived and worked in Japan in the 18th century. In my Art Space she also worked directly on the wall and the windows, using oil crayon and charcoal. If one hadn’t any information whatsoever and saw Asako Tokitsu’s work in my Art Space for the first time, one would not immediately identify it as a work by a Japanese artist. The artist sees her work at first in an international minimalist context and only more recently as a specifically Japanese work (on this aspect see the artist talk with Alexander Hofmann and Claudia Delank).

Asako Tokitsu’s site-specific artistic practice is based on the line. The dynamic line and space are the two constituting elements of her work. Thus she uses space as a canvas for her line installations. The Japanese line with a varying ductus was a revelation for Western artist at the end of the 19th century. Henry van de Velde (1863–1957) spoke of the “discovery of the forces of the line and the dynamic expression”. This tension between the modulating brushstrokes and the empty space was new to Western painters. Lines on their own are characterized by minimal form on one hand and utmost expression on the other. The surrounding empty space is as important as the painted one in the modulating line and the empty space. The beauty of the space left empty is called yohaku in Japanese (lit. “the beauty of the blank”). Another well-known example of Japanese art where the empty space plays an important role is the dry landscape garden (karesansui garden) with its composition of stones and empty space. The karesansui garden, is—based on an elementary structural form or formula—a composite of intervals set in rhythm with space that is, a composition of spaces (Japanese ma). As a Zen garden of monochrome Zen Painting, suiboku-ga or sumie, closely related, both are considered “to lift”, to be an aid of meditation. In Zen painting, like the stones or stone groups in raked sand or gravel, the brush strokes emerge as markings from the emptiness of the white surface (kûhaku), the “unmarked state”. In this sense, the karesansui garden and ink painting are structurally identical.

Both the dynamic line and the empty space inbetween are at the very center of Asako Tokitsu’s work. These elements also played a strong role in the Western reception of Japanese art in the late 19th and early 20th century, the so-called “Japonisme”. As for Asako Tokitsu, the line within the architectural space is the vital element in her art executed not in the traditional media of ink on paper in a calligraphic mode with modulating ductus, but directly on the wall with charcoal and oil crayon. The artist combines a Western technique with specific elements of Japanese art. Thus her work can be seen, to some extent, as a form of Reversed Japonisme.

Claudia Delank

Moving Space

Videos und Fotografie von Oscar Veyrunes und Yuge Zhou

Ausstellung
26.04.2019—06.06.2019
Kunstraum Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin
Nach Vereinbarung

Eröffnung
Variationen für Querflöte mit Camilla Hoitenga

26.04.2019 | 19 Uhr
Kunstraum Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin

Finissage
05.06.2019 | 19–21 Uhr
Kunstraum Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin

Öffnungszeiten während des Gallery Weekends 2019
Fr., 26.04.2019 | 19–21 Uhr
Sa., 27.04.2019 | 11–19 Uhr
So., 28.04.2019 | 11–19 Uhr

Die beiden Videokünstler Oscar Veyrunes (*1992 in Grenoble, Meisterschüler an der Universität der Künste Berlin) und Yuge Zhou (*1985 lebt und arbeitet in Chicago) bearbeiten urbane Bildwelten in ihren eigenen Chiffren und Sequenzen zum Thema Urbanität.
Während die chinesische Künstlerin Yuge Zhou und ihrem Video „Underground Circuit“ (2017) die quadratische Form gewählt hat, in der sie einem buddhistischen Mandala ähnlich bewegte Bilder in die einzelnen Bildkompartimente setzt, wie z.B. die Fächer wedelnden Frauen oder die Trommler in dem Mittelsegment. Wie im Mandala sind verschiedene Sphären der menschlichen Existenz dargestellt, hier in einem urbanen Kontext. Das Mandala ist im Buddhismus ein Schaubild, das dazu dient, komplexe religiöse Zusammenhänge verinnerlichen zu können. Yuge Zhou überträgt die Mandalastruktur auf den Kontext des täglichen Lebens, den sie damit archetypisiert und gleichzeitig erdet.
Yuge Zhou, die in Chicago lebt und arbeitet, erforscht in ihren Arbeiten das urbane Umfeld als kollektiven Rhythmus menschlicher Aktivitäten in ihren Räumen.
Sie hat den Master of Fine Arts der School of the Art Institute in Chicago und den Master of Engeneering der Syracus University New York. Ihre Arbeiten wurden in vielen nationalen und internationalen Ausstellungen in den USA, Japan und Europa präsentiert.

Beide Künstler haben für sich eine Sprache der bewegten Bilder gefunden, die sie schnittpunktartig einsetzen.
Oskar Veyrunes hat in seinen Tag- und Nachtbildern in dem Video „A l’atelier“ (2017) Sequenzen der S-Bahnfahrten von seiner Wohnung zum Atelier in den großen Atelierfenstern der Akademie in Bewegung gesetzt. Berliner Alltagsszenen und Stadtlandschften, die äußere Welt der S- Bahnstrecke werden in Beziehung mit seiner inneren Welt gesetzt. Im two-plane Verfahren lenkt er assoziativ den inneren Prozess seiner Arbeit auf die äußeren bewegten Bilder: Dabei tauchen immer wieder bekannte Gebäude auf, wie das Haus mit der Malerei des großen Baumes, Lichterkasskaden, Passanten, der Bahnsteig am Bahnhof Zoo, vertraute und unbekannte Orte und Wegstrecken.
Die Bilder der sich spiegelnden raschen S-Bahnfahrten in Tag- und Nachtbildern werden als ein Stream of Consciousness in das Atelier hineingeholt und durch die doppelten Bildschirme wieder nach außen projeziert. Dieser Prozess des Innen und Außen der Bilder schildert den eigentlichen schöpferischen Prozess selbst und lädt den Betrachter ein, seine eigenen Bildsequenzen in Bewegung zu setzen.

(Dr. Claudia Delank)

Oscar Veyrunes, A l’atelier, 2017, 2-Channel HD Video
Oscar Veyrunes, A l’atelier, 2017, 2-Channel HD Video
Yuge Zhou, Underground Circuit, 2017
Yuge Zhou, Underground Circuit, 2017

Der Traum von China

Dialog mit einer Tapisserie aus dem 18. Jahrhundert:
Alexa Daerr, Bettina Gruber, Karen Tam, Ulrich 
Tillmann

Ausstellung
08.06.2018—24.08.2018
Kunstraum Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin
Nach Vereinbarung

Eröffnung
08.06.2018 | 19 Uhr
Kunstraum Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin

Finissage
mit Improvisationen für Flöte (Camilla Hoitenga),
Guitarre (Leigh Thomas) und Kantele (Eija Kankaanranta)

24.08.2018 | 20 Uhr
Kunstraum Claudia Delank | Bleibtreustr. 15–16, 10623 Berlin

Die Chinamode war eine Kulturmode an europäischen Fürstenhöfen zur Zeit des Barock und Rokoko im 17. und 18. Jahrhundert, die auf der nur vage umrissenen Vorstellung beruht, China müsse ein Land des heiteren und spielerischen Lebensgenusses sein. In der bildenden Kunst werden Dekorationsformen entworfen, die besonders in allen Formen und Materialien der Innenausstattung Szenen aus dem vorgestellten Leben der Chinesen gestalten. Die Chinamode kann man als eine Art Eskapismus verstehen. Sie verschwindet, als gegen Mitte des 18. Jahrhunderts zunehmend Kenntnisse über das wirkliche China zugänglich werden.

Die ausgestellte Tapisserie mit einem Repertoire aus Chinoiserien mit vier Figuren einer Pagode und Pflanzen ist von Jean Barraband II entworfen. Sein Vater Jean Barraband hatte eine Tapisseriemanufaktur im Keller von Schloss Monbijou eingerichtet und dort Tapisserien hergestellt, die sich heute im Schloss Charlottenburg befinden, so auch eine Serie von Tapisserien mit derselben Bordüre in einem Raum, der zur Zeit nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist und die ich in schwarz-weiß Fotos dokumentiert habe. Die Tapisserien wurden mit Kettfäden aus Wolle und Schussfäden aus Seide gewebt. Ein Quadratmeter zu weben dauert zwischen 4 und 6 Wochen. Hier stehen vier Chinesenfiguren in einer weiten Landschaft mit Wasser, eine Palme und ein bizarrer Blütenast bilden das seitliche Repoussoir im Vordergrund bizarre Felsen und im Hintergrund eine Pagode. Eine dreidimensional gestaltete Bordüre mit Akanthusblättern und Spiegeleinsätzen sowie oben und unten mittig eingesetzten Köpfen bilden den Rahmen. Die Figuren, die außen stehen, tragen exotische Früchte, der Junge links eine Kokosnuss und der Chinese mit Bart eine große Palmfrucht. Beide Figuren sind farbig gefasst, während die beiden mittleren – eine Frau und ein alter Mann – farbig in den Hintergrund angeglichen sind. Wenn man bedenkt, dass es sich um eine gewebte Szene und nicht gemalte Szenerie handelt, dann ist es um so erstaunlicher wie malerisch sie wirkt, besonders gilt das für den von links ins Bild ragenden bizzarren Blütenzweig und die farbliche Schattierung des Hintergrundes. Hier spiegelt sich der Anfang der europäischen Begeisterung für China und Ostasien. Die Darstellung geht auf europäische Stichvorlagen zurück und keinesfalls auf ostasiatische Originale.

Alexa Daerrs Werk konzentriert sich vornehmlich auf Fundstücke des Alltags, deren Funktion Form und Bedeutung sie in einen Prozess der Transformation unterzieht. Hier hat sie in dieser Arbeit kleine Figuren, die an baktrische Figuren erinnern in den Dialog gesetzt. Die Form des Trägers der Figuren erinnert an ein Schiff und verwandelt die Figuren zu Passagieren eines Takarabune, eines japanischen Schatzschiffes der 7 Glücksgötter.

Bettina Gruber ist Video-, Performance- und Fotokünstlerin und lebt und arbeitet in Köln. Sie ist in zahlreichen Sammlungen in Deutschland und international vertreten. Ihr Beitrag zur Dialogausstellung sind Gespenster, einmal das „Schleierhafte Gespenst“, ein Video, und das „Müde Gespenst“. Sie beziehen sich auf die Figuren in der Tapisserie, die vereinzelt schemenhaft aus dem Nichts auftauchen.

Die in Montreal lebende Künstlerin Karen Tam setzt in ihren Installationen asiatische Kultur in einen westlichen Kontext, so zum Beispiel. 2015 im Montreal Museum of Fine Art hat sie einen chinesischen Curio Shop installiert und die Fragen nach Original und Fälschung gestellt. Immer stellt sie das Exotische der asiatischen Kulturen in den Fokus und nennt es „celebrating the Oriental gaze“. Karen Tam ist am Art Institute in Chicago als Bildhauerin ausgebildet und dazu hat sie einen PhD in Cultural Studies am Goldsmith Institute in London, University of London. In dieser Ausstellung zeigt sie Scherenschnitte von chinesischen Figuren und Tieren in gestanzter Goldfolie, die stark an die verspielten Chinoiserien des 18. Jahrhunderts erinnern, aber durch die ironischen Titel, die Karen Tam wählt, Distanz zur Chinabegeisterung und -mode schafft. „We are saddened to learn of this tragic news“ ist der Titel zu einem Erhängten an Bambuszweigen – das Bild ist schon in sich ein Widerspruch, da Bambus sich durch die Last biegt und nicht das gewünschte Resultat bringt. Der Betrachter weiß nicht, ob es sich um einen erhängten Menschen handelt oder nicht. „The Chinese must go“ zeigt einen Chinesen, der an seinem Zopf von einem japanischen Soldaten in Uniform abgeführt wird Zugrunde liegt eine japanische Karrikatur aus dem sino-japansichen Krieg von 1894.

Ulrich Tillmann, ein Kölner Fotokünstler, der vor allem in deutschen Sammlungen vertreten ist, setzt auf einer s/w Fotografie einen ost-westlichen Dialog in Szene – ein Hund Schnautze an Schnautze mit einem chinesischen Porzellan-shishi aus dem 18. Jahrhundert, einem Löwenhund. Alle vier Künstler setzen sich in einem mimetischen oder ironischen Dialog mit der Chinoiserie-Tapisserie auseinander und lassen den Betrachter partizipieren und den Dialog weiterentwickeln.

 

Tapisserie
Berlin, Manufaktur Jean Barraban zugeschrieben, Tapisserie mit Chinoiserie (Detail), Entwurf um 1710, Ausführung ab 1725, 358 x 316 cm
Ulrich Tillmann
Ullrich Tillmann, Westöstliche Begegnung, Silbergelatineabzug, 48 x 59 cm, Aufl. 4/10, rücks. sign.
Bettina Gruber, Schleierhaftes Gespenst , 2016, Videoprojektion, Gaze
Bettina Gruber, Schleierhaftes Gespenst , 2016, Videoprojektion, Gaze
Karen Tam, Chinese Fever, 2014, Installation
Karen Tam, Chinese Fever, 2014, Installation
Alexa Daerr, Ohne Titel, 2017, mixed media
Alexa Daerr, Ohne Titel, 2017, mixed media, 29 x 102 x 3 cm
Finissage
Finissage
IMG_3793
Bettina Gruber, Schleierhaftes Gespenst , 2016, Videoprojektion, Gaze